Landesverband

Den Landesverband betreffend

Am 25. und 26. Oktober findet in den Räumen des Stuttgarter Bridgeclubs ( Brunnenstraße 2a, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt ) ein Turnierleiterkurs statt.
Der Kurs beginnt jeweils um 11:00 Uhr und endet gegen 18:00.
Referent Lothar Schmidt versteht es ausgezeichnet diese Themen interessant zu vermitteln. Die Teilnahme ist kostenlos.
Als Teilnahmebestätigung erhält man die Turnierleiterlizenz in Weiß, die berechtigt Clubturniere verantwortlich zu leiten.
Es werden hier die Handhabung der am meisten vorkommenden Regelverstöße bei Clubturnieren behandelt, wie etwa: ungenügendes Gebot, Gebot/Ausspiel außerhalb der Reihenfolge, Strafkarte, Revoke, vertauschte Karten, ...
Bei Lothar Schmidt kann man sich zu diesem Seminar anmelden ( lschmidt-ulm@t-online.de oder 0171-9379489 )



Der Landesverband wird auch dieses Jahr wieder auf der Spielemesse vertreten sein. Der Stuttgarter Bridge-Club hat dankenswerterweise die Organisation unter Leitung von Reinhard Bock-Müller übernommen.
Wir wollen die Begeisterung für unseren Sport wieder anderen Menschen vermitteln.
Es werden hierzu weiterhin Standbetreuer gesucht. Informationen hierzu gibt es auf der Homepage des Stuttgarter Bridgeclubs. Es kann auch direkt H. Bock-Müller kontaktiert werden ( bock-mueller@arcor.de Fon 07195-920104)

Bridge sichtbar machen – unter diesem Motto ruft der DBV zum ersten bundesweiten Aktionstag auf. Auch der Landesverband Baden-Württemberg unterstützt die Initiative und setzt auf Euch: Jeder Club entscheidet selbst, ob und wie er mitmacht. Eure Rückmeldungen helfen uns bei der Öffentlichkeitsarbeit!

🎯 Tipp: Herbstaktionen wie Kurse oder Jubiläen einfach an uns melden – wir veröffentlichen sie auf der LV-Website.

🏆 Clubnews:
Glückwunsch an den BC Schwäbisch Hall zum Vereinspokal-Sieg – und an den BC Göppingen zum 50-jährigen Jubiläum!

📬 Unser neuer Club-Newsletter lebt vom Mitmachen. Reicht Eure Highlights ein!

Bridge lebt – weil wir es leben!

Am 18. Mai feierte der Bridgeclub Salemer Tal sein 35-jähriges Bestehen mit einem besonderen Turnier im stilvollen Ambiente von Reck’s Hotel Restaurant.

Vorsitzende Helen Leffler begrüßte rund 80 Gäste, darunter fünf Gründungsmitglieder und zahlreiche Bridgefreundinnen und -freunde aus Clubs der Region – von Friedrichshafen über Konstanz, Lindenberg, Ravensburg, Sigmaringen, Singen, Villingen-Schwenningen, Ulm und sogar aus dem benachbarten Vorarlberg . Ein starkes Zeichen für die verbindende Kraft unseres Spiels, weit über Vereinsgrenzen hinaus.

An 19 Tischen wurde ein ausgeglichenes Turnier gespielt. Den Sieg holten sich das Ehepaar Maag (NS) sowie Frau Sieprath mit Herrn Schmidt (OW) (Link zum Ergebnis). Bei Spargel-Mittagessen, Kaffee und Kuchen blieb Zeit für Begegnung, bevor der Tag mit einer Siegerehrung im Sonnenschein endete.

Solche Feste sind nicht nur Jubiläumsmarken – sie sind gelebte Vereinsgeschichte und lebendige Gemeinschaft. Im Namen des Landesverbands gratuliere ich herzlich und danke Frau Leffler und ihrem Team für die gelungene Ausrichtung. Ich war gerne mit dabei!

Ich lade auch andere Clubs ein: Feiert eure Jubiläen und teilt sie mit uns. Der Landesverband unterstützt gerne bei der Veröffentlichung – denn gemeinsam sind wir mehr als die Summe unserer Vereine.

Herzliche Grüße
Thomas Alraun (Landesvorsitzender)

Gründungsmitglieder und langjährige Wegbegleiter – eine starke Basis, auf der der Club seit 35 Jahren aufbaut.
Volles Haus zum 35-jährigen Jubiläum des Bridgeclubs Salemer Tal: 19 Tische, konzentrierte Spielfreude und Gäste aus der ganzen Region – gelebte Bridgegemeinschaft.

Von links nach rechts: Sibylle Hasel, Sepp Hasel, Thomas Alraun, Ute Fischer. Es fehlt Stefan Gezeck.

Am Samstag, den 1.2.2025 fand die Jahreshauptversammlung unseres Verbands in Stuttgart statt. Klaus Braatz als Vorsitzendem und Wolfhart Umlauft als Sportwart wurden verabschiedet. Der Verband bedankt sich bei  Klaus Braatz für die 4 Jahre, bei Wolfhart Umlauft für die 6 Jahre, die sie mit großem Engagement ihr Amt ausgefüllt haben.

Der neue Vorstand wurde neu gewählt setzt sich nun zusammen aus:

  • Vorsitzender: Thomas Alraun
  • Ressort Finanzen und stellvertretende Vorsitzende: Sibylle Hasel
  • Ressort Sport: Stefan Gezeck
  • Ressort Unterricht: Ute Fischer
  • Ressort Öffentlichkeitsarbeit: Sepp Hasel

Das Protokoll und den Rechenschaftsbericht finden sie direkt hier oder unter Dokumente. Das Protokoll enthält auch Verweise auf weitere Anlagen, wie z.B. den Kassenbericht oder die Präsentation von T. Alraun.

Wir hoffen Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr 2025 und freuen sich auf die neue Teamliga-Saison. Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie, denn die Spielpläne für die Saison 2025 sind raus! Sportwart Wolfhart Umlauft präsentiert die Terminpläne, Teamlisten und Rundenpläne für die kommende Saison 2025. 2025 gibt es eine Landesliga mit insgesamt 10 Teams.

Terminplan alle Ligen (hier klicken)

Die Regionalliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die Landesliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg!

Sehr geehrte Mitgliedsvereine, liebe Bridgefreundinnen und -freunde,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Bridgeverband Baden-Württemberg bedankt sich herzlich für Ihre Treue, Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für den Bridgesport. Gemeinsam haben wir Einiges erlebt und gestaltet (Ligen, Pokal, Landesverbandsturnier, Spielemesse) und die Brücke des Miteinanders weiter gestärkt.

Lassen Sie uns mit Vorfreude auf das kommende Jahr 2025 blicken. Zwei wichtige Termine möchten wir Ihnen ans Herz legen:

  • Jahreshauptversammlung: Am 1. Februar 2025 treffen wir uns im Bridgeclub Stuttgart. Nutzen Sie die Gelegenheit, unseren Verband aktiv mitzugestalten!
  • Ligaausschreibung 2025: Melden Sie Ihre Teams bitte bis zum 20. Dezember 2024 und freuen Sie sich auf spannende Begegnungen in der Regionalliga und den Landesligen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches und bridgereiches Jahr 2025.

Ihr Vorstand des Bridgeverbands Baden-Württemberg

Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung des Landesbridgeverbands wurden versendet. Die JHV findet am  Samstag, den 1. Februar 2025 um 14:00 in den neuen Räumlichkeiten des Bridgeclubs Stuttgart, Stuttgart-Bad Cannstatt, Brunnenstr. 2a, statt. Weitere Details, Tagesordnung, Vollmachten finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erschienen. Es stehen u.a. Neuwahlen an.