Klubleben

Aus dem Vereinsleben

Am 18. Mai feierte der Bridgeclub Salemer Tal sein 35-jähriges Bestehen mit einem besonderen Turnier im stilvollen Ambiente von Reck’s Hotel Restaurant.

Vorsitzende Helen Leffler begrüßte rund 80 Gäste, darunter fünf Gründungsmitglieder und zahlreiche Bridgefreundinnen und -freunde aus Clubs der Region – von Friedrichshafen über Konstanz, Lindenberg, Ravensburg, Sigmaringen, Singen, Villingen-Schwenningen, Ulm und sogar aus dem benachbarten Vorarlberg . Ein starkes Zeichen für die verbindende Kraft unseres Spiels, weit über Vereinsgrenzen hinaus.

An 19 Tischen wurde ein ausgeglichenes Turnier gespielt. Den Sieg holten sich das Ehepaar Maag (NS) sowie Frau Sieprath mit Herrn Schmidt (OW) (Link zum Ergebnis). Bei Spargel-Mittagessen, Kaffee und Kuchen blieb Zeit für Begegnung, bevor der Tag mit einer Siegerehrung im Sonnenschein endete.

Solche Feste sind nicht nur Jubiläumsmarken – sie sind gelebte Vereinsgeschichte und lebendige Gemeinschaft. Im Namen des Landesverbands gratuliere ich herzlich und danke Frau Leffler und ihrem Team für die gelungene Ausrichtung. Ich war gerne mit dabei!

Ich lade auch andere Clubs ein: Feiert eure Jubiläen und teilt sie mit uns. Der Landesverband unterstützt gerne bei der Veröffentlichung – denn gemeinsam sind wir mehr als die Summe unserer Vereine.

Herzliche Grüße
Thomas Alraun (Landesvorsitzender)

Gründungsmitglieder und langjährige Wegbegleiter – eine starke Basis, auf der der Club seit 35 Jahren aufbaut.
Volles Haus zum 35-jährigen Jubiläum des Bridgeclubs Salemer Tal: 19 Tische, konzentrierte Spielfreude und Gäste aus der ganzen Region – gelebte Bridgegemeinschaft.

Nach Ostern starten deutschlandweit Onlinekurse für Anfänger, die sich für dieses spannende Spiel interessieren. In 10 Einheiten werden die Grundlagen des Spiels und Spielen an sich Sie begeistern. Nutzen Sie die momentanen Coronabedingungen sinnvoll und wenden sich bei Interesse an ihren  Club  in der Nähe oder informieren Sie sich online auf der Homepage des Deutschen Bridge-Verbandes https://www.bridge-verband.de/bridge_entdecken

Wir hoffen Sie hatten alle einen guten Start ins Neue Jahr mit Gesundheit, guten Ideen und viel Bridge im Rahmen der Möglichkeiten. Klaus hat in seinem Neujahrsschreiben an die Vereine erwähnt, dass es noch nicht abzusehen ist, wann es mit dem Live-Bridge wieder losgehen kann und hat auf das hervorragende Online-Angebot des DBVs auf BBO hingewiesen. Ich möchte einen Hinweis auf eine zusätzliche Möglichkeit geben:

Seit November 2020 gibt es einen neuen Anbieter auf dem Online-Bridgemarkt. Dieser Anbieter, RealBridgeIn neuem Fenster öffnen wendet sich im Gegensatz zu BBO an Verein und Verbände und hat einige Vorteile:

  • Als "normaler" Spieler muss man praktisch nichts machen. D.h. man muss sich nirgends anmelden oder etwas bezahlen.
  • Mit Kamera und Mikro am Computer kann man sich am Tisch unterhalten, sieht sich und kann z.B. Gebote des Partners, wie im Live Bridge mündlich alertieren
  • Als Club erhält man eine monatliche Rechnung. Die Konditionen sind günstig. Man zahlt nur wenn man spielt. Kein Abo, keine Kündigungsfristen o.ä.

Wir in Ulm haben RealBridge einen Monat getestet. Unsere beteiligten Clubmitglieder  waren durchweg begeistert und so spielen wir seit 26.1. Dienstag Abend unsere Clubturniere auf RealBridge.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen haben, oder einfach mal ausprobieren oder mitspielen wollen, wenden Sie sich gerne an mich.