Autoren-Archive: Thomas Alraun

Wir hoffen Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr 2025 und freuen sich auf die neue Teamliga-Saison. Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie, denn die Spielpläne für die Saison 2025 sind raus! Sportwart Wolfhart Umlauft präsentiert die Terminpläne, Teamlisten und Rundenpläne für die kommende Saison 2025. 2025 gibt es eine Landesliga mit insgesamt 10 Teams.

Terminplan alle Ligen (hier klicken)

Die Regionalliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die Landesliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg!

Sehr geehrte Mitgliedsvereine, liebe Bridgefreundinnen und -freunde,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Bridgeverband Baden-Württemberg bedankt sich herzlich für Ihre Treue, Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für den Bridgesport. Gemeinsam haben wir Einiges erlebt und gestaltet (Ligen, Pokal, Landesverbandsturnier, Spielemesse) und die Brücke des Miteinanders weiter gestärkt.

Lassen Sie uns mit Vorfreude auf das kommende Jahr 2025 blicken. Zwei wichtige Termine möchten wir Ihnen ans Herz legen:

  • Jahreshauptversammlung: Am 1. Februar 2025 treffen wir uns im Bridgeclub Stuttgart. Nutzen Sie die Gelegenheit, unseren Verband aktiv mitzugestalten!
  • Ligaausschreibung 2025: Melden Sie Ihre Teams bitte bis zum 20. Dezember 2024 und freuen Sie sich auf spannende Begegnungen in der Regionalliga und den Landesligen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein glückliches und bridgereiches Jahr 2025.

Ihr Vorstand des Bridgeverbands Baden-Württemberg

Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung des Landesbridgeverbands wurden versendet. Die JHV findet am  Samstag, den 1. Februar 2025 um 14:00 in den neuen Räumlichkeiten des Bridgeclubs Stuttgart, Stuttgart-Bad Cannstatt, Brunnenstr. 2a, statt. Weitere Details, Tagesordnung, Vollmachten finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erschienen. Es stehen u.a. Neuwahlen an.

Liebe Vereinsvorstände,

bitte melden Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Teilnahme an den Teamligen bis zum Freitag 20.12.2024 bei Wolfhart  Das Original Dokument aus der Mail vom Oktober finden Sie hier. Im Folgenden die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  1. Meldungen
    • Vereine melden ihre Teams bis 20.12.2024 per E-Mail an Sportwart Wolfhart Umlauft.
    • Erforderliche Angaben: Vereinsname, Teamnummer, Liga, Teamkapitän und Spieler (max. 8).
    • Spieler müssen ab dem 1.1.2025 Vereinsmitglieder sein.
  2. Keine Gebühren gemäß Beschluss der JHV 2022.
  3. Ligaeinteilung
    • Regionalliga: 10 Teams.
    • Landesliga: 1 Staffel bei bis zu 11 Teams, 2 Staffeln bei 12–20 Teams. Geografische Einteilung bei zwei Staffeln.
  4. Austragungsmodus
    • Regionalliga: Round Robin mit 32 Boards pro Match, gespielt an 3 Wochenenden.
    • Landesliga:
        1. Runde (Nachbarschaftskampf): bis spätestens 9.2.2025, dezentral.
      • Weitere Runden: zentral an 15.2., 8.3. und ggf. 5.4.2025.
  5. Termine und Austragungsorte
    • Regionalliga: BC Stuttgart, Brunnenstraße 2a, Stuttgart-Bad Cannstatt:
      • 22./23.2., 26./27.4., 24./25.5.2025
    • Landesliga: 15.2., 8.3., 5.4.2025 (bei Bedarf).
  6. Ergebnismeldung
    • Nachbarschaftskämpfe: Ergebnisprotokoll innerhalb von 1 Woche an den Sportwart.
    • Zentral gespielte Matches: Software-Ergebnisse gelten.

Am Sonntag, den 17. November 2024, war das Kronenzentrum in Bietigheim-Bissingen der Treffpunkt für Bridge-Enthusiasten aus nah und fern. Der Bridge-Club Bietigheim 2000 e.V. hatte zu einem spannenden Verbands-Paarturnier eingeladen, und das Event hielt, was es versprach: eine perfekte Mischung aus Wettbewerb, Geselligkeit und Genuss.

Turnierformat und Teilnehmer

Das Turnier wurde in drei Durchgängen à 16 Boards ausgetragen, wodurch sowohl erfahrene Spieler als auch Clubspieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. .

Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Dominik Kettel, der mit seiner souveränen Organisation für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Sieger und Platzierungen

Nach spannenden Spielen setzten sich folgende Paare durch:

  1. Platz: Marie-Luise Neugebauer - Thomas Alraun
  2. Platz: Ellen Sieprath - Lothar Schmidt
  3. Platz: Helga Kummer - Horst Oehler

Ein herzliches Glückwunsch an die Sieger und Platzierten, die mit beeindruckenden Leistungen überzeugten!

Die detaillierten Ergebnisse des Turniers können hier eingesehen werden.

Kulinarischer Genuss und Atmosphäre

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde ebenfalls bestens gesorgt: Ein warmes Mittagsbuffet bot die Möglichkeit, sich zwischen den Runden zu stärken und in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen oder alte Bekannte wiederzutreffen.

Ziel des Turniers: Offenheit und Vernetzung

Das Turnier richtete sich bewusst nicht nur an Ligaspieler, sondern auch an Clubspieler und Absolventen von Anfängerkursen. Der Gedanke, die Brücke zwischen verschiedenen Spielergruppen zu schlagen, wurde an diesem Tag spürbar gelebt. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, über den Club-Tellerrand hinauszuschauen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Leidenschaft für Bridge mit anderen zu teilen.

Ein herzliches Dankeschön

Der Bridge-Club Bietigheim 2000 e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt Ute Fischer für die Organisation der Anmeldungen sowie Dominik Kettel für die professionelle Turnierleitung. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier und hoffen, wieder so viele Bridge-Freunde begrüßen zu dürfen!

Die erfolgreichen Paare des Turniers

Der Bridge-Club Bietigheim 2000 e.V. veranstaltet am
Sonntag, 17.11.2024 von 10:30 bis ca.18:00 ein
Verbands-Paarturnier

Es sind 3 Durchgänge á 16 Boards vorgesehen. Gespielt wird im " Kronenzentrum " in Bietigheim, Mühlwiesenstraße 6, 74321 Bietigheim - Bissingen
Turnierleitung: Dominik Kettel
Unkostenbeitrag: 35 € (inkl. warmem Mittagsbüfett)
Anmeldungen bitte an: Ute Fischer (uteilse@web.de oder telef. 07141-75266)

Es darf gern ein größeres Turnier werden, bei dem nicht nur die üblichen Verdächtigen -im Wesentlichen Ligaspieler- teilnehmen. Wir hoffen, dass auch "normale" Clubspieler, gern auch Absolventen aus Anfängerkursen, die Chance nutzen, mal über den Club-Tellerrand hinaus zu schauen und mitzuspielen. Es ist eine gute Gelegenheit, Spieler aus anderen Clubs kennenzulernen oder wiederzusehen.

Landesliga

  • Meister und Aufsteiger in die Regionalliga BC Kirchheim

Regionalliga

  • Meister und qualifiziert für die Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga am 19./20 Oktober in Bad Soden BC Ulm 1
Das Meisterteam BC Ulm 1: Matthias Wiedemann, Wolfgang Walenta, Ellen Sieprath, Lothar Schmidt
  • Absteiger: Konstanz, Ulm 2, Bietigheim 1, (Stuttgart 3, falls Ulm 1 nicht aufsteigt)

Hier geht es zu den Ergebnissen:

Glückwunsch an Kirchheim und Ulm 1!!!!

Viertelfinale Ergebnis
Konstanz - Ulm 43:71 (Halbzeit 22:49)
Stuttgart - Schwäbisch Hall 105:39 (Halbzeit 53:25)
Freilos Karo 10 und Sindelfingen
Halbfinale
Karo 10 - Ulm 136:56 (Halbzeit 66:30)
Stuttgart - Sindelfingen Bis 9.6.2024
Finale
Karo 10 - Sieger aus Stuttgart -Sindelfingen Bis 21.7.2024

Die Auslosung am 24.2 ergab folgende Paarungen:

  1. Karo 10 - Freilos
  2. Konstanz - Ulm
  3. Stuttgart - Schwäbisch Hall
  4. Sindelfingen - Freilos

Die Paarungen sind zu spielen bis:

  • Viertelfinale bis 05.05.2024
  • Halbfinale bis 09.06.2024
  • Finale bis 21.07.2024

Die Kontaktdaten der Vereine finden Sie hier und die Ausschreibung finden Sie hier.

Am 10. Februar fand der erste Spieltag der Landesliga statt. Ergebnisse unter dem Menüpunkt Sport/Aktuell Landesliga BW 2024 auswählen oder hier klicken. Nach 3 Runden führt Kirchheim.

Die Regionalliga startet am 24. Februar.

Unter Sport finden sie jetzt den Menüpunkt Ligaspielpläne mit allen Spielplänen, Rundenplänen und Teamaufstellungen seit 2020 zentral an einem Ort.