Liga

Ligasport

Am 29.4 wurden die Runden 4 und 5 der beiden Landesligen gespielt. Die Ergebnisse:

  • Sieger Nord/Ost: Ulm 2 vor Schwäbisch Hall 2. Link
  • Sieger Süd/West: Konstanz 1 vor Villingen-Schwenningen 1. Link 

Die Regionalliga spielte die Runden 7-9 am 3. und 4 Juni.

  • Sieger Tübingen 1 - Der Aufsteiger wurde auch gleich Meister. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und viel Erfolg bei der Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga am 7. und 8.10 in Niedernhausen! Link
Erstellt mit der KI Midjourney. Stichworte: A Bridge card game tournament showing several white european people of diffrent ages, enjoying their card game at several tables, they play in a hall . The room is globally photography, beautiful, day light, smooth light, shot on a digital camera with a little distance

Sportwart Wolfhart Umlauft präsentiert die Terminpläne, Teamlisten und Rundenpläne für die kommende Saison 2023:

Terminplan alle Ligen (hier klicken)

Die Regionalliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die 1. Landesliga Nord

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die 1. Landesliga Süd

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg!

Sehr geehrte Vorsitzende und Sportwarte der Clubs aus dem LVBW
 
Anbei erhalten Sie wie angekündigt die Ligaausschreibung für die Saison 2023. Bitte melden Sie Ihre Teams bis zum 31.1. 2023 an, sowohl für die Liga als auch für den Pokal.
Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und viel Gesundheit im neuen Jahr!
Der DBV wird 2023 auch wieder eine Pokal-Endrunde durchführen, für den sich die Sieger der Landesverbands-Pokalwettbewerbe qualifizieren.
Mit Bridgesportlichen Grüßen
 
Wolfhart Umlauft, Sportwart BVBW

Mit dem Spieltag am 25.6 und 26.6 endete die Regionalliga.

Platz 1 belegte das Team von Stuttgart 2 souverän mit 9 von 9 Siegen vor Ulm 1 und der dritten Mannschaft von Karo 10. Herzlichen Glückwunsch an die Stuttgarter! Viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen

Beide Fotos Dominik Kettel. Das Siegerteam Stuttgart 2 mit Hr. Edelmann, Hr. Rapp, Hr. Seib, Hr. Ruthenberg

Die ersten 3 der Regionalliga. Stuttgart-2 (Mitte), Ulm (Links), Karo 10-3 (Rechts)

Die Landesliga beendete ihre Saison bereits eine Woche vorher.

  • In der Landesliga Süd wurde Tübingen 1 ungeschlagen Meister vor Konstanz 2
  • In der Landesliga Nord sicherte sich Bietigheim den ersten Platz vor Schwäbisch Hall 2

Links zu den Details (Kampfergebnisse, Paarwertung, Verteilung) finden Sie hier:

Der erste Spieltag der Regionalliga fand am 2. und 3.4 in Stuttgart statt

Die Landesligen haben ihre Nachbarschaftskämpfe absolviert und am 9.4 fand der erste Spieltag statt.

Die Ergebnisse mit Paarwertung und weiteren Details finden Sie  im Menü unter Sport -> ab Saison 2019 oder direkt hier:

  • Regionalliga: Link
  • Landesliga Nord: Link
  • Landesliga Süd: Link

Tabellenführer nach dem ersten Spieltag sind:

  • in der Regionalliga Ulm 1,
  • in der Landesliga Nord Schwäbisch Hall 2 und
  • in der Landesliga Süd Tübingen 1

Nächste Spieltermine: Regionalliga 7. und 8. Mai, die Landesligen spielen eine Woche später am 14.5.

Sportwart Wolfhart Umlauft präsentiert die Terminpläne, Teamlisten und Rundenpläne für die kommende Saison 2022:

Terminplan alle Ligen (hier klicken)

Die Regionalliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die 1. Landesliga Nord

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die 1. Landesliga Süd

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg!

Pokalfinale auf Landesebene: Karo 10 schlägt Stuttgart 95:79. Das Match wurde traditionell, also analog, also von Mensch zu Mensch ausgetragen. Deshalb "nur" ein Boardzettel. Laut Dietrich (Wiese) vom Team Karo10 interessante Hände vor allem in der 2. Halbzeit. Glückwunsch an beide Finalteilnehmer

Pokal Halbfinale auf Landesebene: Stuttgart schlägt Ulm und steht im Finale gegen Karo 10

Ulm ist Regionalligameister der Saison 2020/2021. Der letzte Spieltag war das Wochenende 25.9/26.9.  Böblingen-Sindelfingen nahm an der Bundesliga Aufstiegsrunde am 9.10/10.10  teil und wurde hervorragender 8.ter. In die Regionalliga abgestiegen ist Stuttgart-2. Zusammen mit Ulm und den nicht aufgestiegenen Team aus Sindelfingen ist die Regionalliga 2022 also sehr stark besetzt. Freuen wir uns auf eine spannende Saison.

Liebe Bridgefreunde,

anbei das Schreiben von Sportwart Wolfhart Umlauft zum Abschlußwochenende der Saison 2020/2021 an die Teamkapitäne der Regionalligateams. Der Abschluß der Landesligasaison ist noch offen.

___

Liebe Teamkapitäne der LVBW Regionalligateams
Hiermit teile ich Ihnen mit, dass das 3. Regionalligawochenende der 2020 Corona bedingt unterbrochenen Saison am
25./26. September 2021 in den Räumen des BC Stuttgart
 
nachgeholt werden soll, sofern dies die Corona-Bestimmungen zu diesem Zeitpunkt zulassen. Turnierleiter ist Dominik Kettel.
Spielzeiten und Ansetzungen sind so wie am 21./22.3. geplant:
Zu beachten ist jedoch, dass das Team von BC Singen seine Teilnahme zurückgezogen hat. Das Team, welches in der jeweiligen Runde gegen den BC Singen gespielt hätte, ist in dieser Runde spielfrei.
Der Sieger der Regionalliga hat das Recht, an der DBV Aufstiegsrunde zur Bundesliga teilzunehmen, welche am 9./10.10. 2021 in Wiesbaden-Niedernhausen stattfinden wird. Eine verbindliche Aussage über die Teilnahme an dieser Aufstiegsrunde sollte bereits direkt nach Abschluss der letzten Runde durch den Teamkapitän erfolgen, damit ggf. Teams nachrücken können.
Ich wünsche allen Teams einen erfolgreichen Abschluss der Regionalliga-Saison.
Mit bridgesportlichen Grüßen
Wolfhart Umlauft, Sportwart des LVBW

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich der Landesverband Baden-Württemberg entschlossen, die verbleibenden Liga-Spieltage in der Regionalliga und den Landesligen ausfallen zu lassen. Dies betrifft also in der Regionalliga den 21./22.3. und in den Landesligen den 28.3. An all diesen Tagen wird nicht gespielt.
 
Im Moment werden wir uns auch nicht um Ersatztermine bemühen. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die Ligen beendet sind. Hier warten wir alllerdings noch gewisse Randbedingungen des DBV ab, z.B. ob und wann eine Aufstiegsrunde 2020 stattfinden wird. Über das offizielle Endergebnis oder auch einen eventuellen neuen Termin werden wir Sie schnellstmöglich unterrichten, sobald diesbezüglich eine Entscheidung gefallen ist.
 
Mit bridgesportlichen Grüßen
Wolfhart Umlauft (Sportwart Landesverband)