Wir hoffen Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr 2025 und freuen sich auf die neue Teamliga-Saison. Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie, denn die Spielpläne für die Saison 2025 sind raus! Sportwart Wolfhart Umlauft präsentiert die Terminpläne, Teamlisten und Rundenpläne für die kommende Saison 2025. 2025 gibt es eine Landesliga mit insgesamt 10 Teams.
Am Sonntag, den 17. November 2024, war das Kronenzentrum in Bietigheim-Bissingen der Treffpunkt für Bridge-Enthusiasten aus nah und fern. Der Bridge-Club Bietigheim 2000 e.V. hatte zu einem spannenden Verbands-Paarturnier eingeladen, und das Event hielt, was es versprach: eine perfekte Mischung aus Wettbewerb, Geselligkeit und Genuss.
Turnierformat und Teilnehmer
Das Turnier wurde in drei Durchgängen à 16 Boards ausgetragen, wodurch sowohl erfahrene Spieler als auch Clubspieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. .
Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Dominik Kettel, der mit seiner souveränen Organisation für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Sieger und Platzierungen
Nach spannenden Spielen setzten sich folgende Paare durch:
Platz: Marie-Luise Neugebauer - Thomas Alraun
Platz: Ellen Sieprath - Lothar Schmidt
Platz: Helga Kummer - Horst Oehler
Ein herzliches Glückwunsch an die Sieger und Platzierten, die mit beeindruckenden Leistungen überzeugten!
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde ebenfalls bestens gesorgt: Ein warmes Mittagsbuffet bot die Möglichkeit, sich zwischen den Runden zu stärken und in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen oder alte Bekannte wiederzutreffen.
Ziel des Turniers: Offenheit und Vernetzung
Das Turnier richtete sich bewusst nicht nur an Ligaspieler, sondern auch an Clubspieler und Absolventen von Anfängerkursen. Der Gedanke, die Brücke zwischen verschiedenen Spielergruppen zu schlagen, wurde an diesem Tag spürbar gelebt. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, über den Club-Tellerrand hinauszuschauen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Leidenschaft für Bridge mit anderen zu teilen.
Ein herzliches Dankeschön
Der Bridge-Club Bietigheim 2000 e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt Ute Fischer für die Organisation der Anmeldungen sowie Dominik Kettel für die professionelle Turnierleitung. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier und hoffen, wieder so viele Bridge-Freunde begrüßen zu dürfen!
Der Bridge-Club Bietigheim 2000 e.V. veranstaltet am Sonntag, 17.11.2024 von 10:30 bis ca.18:00 ein
Verbands-Paarturnier
Es sind 3 Durchgänge á 16 Boards vorgesehen. Gespielt wird im " Kronenzentrum " in Bietigheim, Mühlwiesenstraße 6, 74321 Bietigheim - Bissingen
Turnierleitung: Dominik Kettel
Unkostenbeitrag: 35 € (inkl. warmem Mittagsbüfett)
Anmeldungen bitte an: Ute Fischer (uteilse@web.de oder telef. 07141-75266)
Es darf gern ein größeres Turnier werden, bei dem nicht nur die üblichen Verdächtigen -im Wesentlichen Ligaspieler- teilnehmen. Wir hoffen, dass auch "normale" Clubspieler, gern auch Absolventen aus Anfängerkursen, die Chance nutzen, mal über den Club-Tellerrand hinaus zu schauen und mitzuspielen. Es ist eine gute Gelegenheit, Spieler aus anderen Clubs kennenzulernen oder wiederzusehen.
Karo 10 lädt ein zum beliebten Karo10 & friends Landesverbands-Teamturnier. Alle weiteren Infos finden Sie hier auf dem Flyer
"Ein Team, ein Ziel, ein Turnier - Wer krönt sich zum Bridgemeister beim Karo Teamturnier am Sonntag, den 05.11.2023? Seid dabei und zeigt eure strategischen Fähigkeiten!" (ChatGPT)
wurde das Team aus Schwäbisch Hall. Im Finale besiegten Dieter Laidig - Christian Schwerdt und Matthias Laukenmann - Friedemann Bittner das Team von Karo 10.
und zwar bei der 1. offenen Team Meisterschaft des LV Baden-Württemberg am 8. Dezember. Liebevoll organisiert von den Gastgebern. Dominik Kettel, wie immer, ein sehr souveräner Turnierleiter. Viel mehr braucht man eigentlich nicht, um eine erfolgreiche Meisterschaft zu veranstalten. Gut, natürlich noch einen engagierten Sportwart. Sieger die Saftschubser um Conny Rißler vor einem Team aus dem "Feindlichen Ausland" (Lindau)