Organisatorisches

Im September fanden folgende großartigen Veranstaltungen statt:

Karo 10 & friends am 29.9

Karo 10 bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmern. Wie immer eines der Top-Team Turniere im Süden. Bilder finden Sie hier: https://spark.adobe.com/page/JOM2VGq6lzuCb/

Kneipenturnier in Überlingen am 22.9

Wie immer eines der Top-Paar Turniere im Süden. Diesmal mit Rekord verdächtigen 54 Tischen. Zur Webseite mit den Ergebnissen klicken Sie hier.

Rudersyv für Clubturniere am 15.9

Strukturiert und elegant vorgetragen von LV Sportwart Wolfhart Umlauft. Angesprochen wurde auch die Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung im Web mit Rudersyv.

  • Herr Hasel vom Bridgeclub Kirchheim hat eine davon entwickelt. Neben Kirchheim verwenden wir in Ulm sehr gerne die Skripte von Herr Hasel. Sie sind einfach zu bedienen und das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie Sie hier https://bridge-baden-wuerttemberg.de/rudersyv/ sehen können.
Über http://bridge-verband.de/ergebnisse/ bekommen Sie kostenlos das zur Darstellung notwendige Plugin.
 

Wer Interesse hat, die Darstellung seiner Clubturniere entsprechend anzupassen (Skript Hasel, DBV Ergebnisseite oder DBV Plugin), kann sich an Herrn Hasel ( sepp.hasel@bridgeclub-kirchheim.de ) wenden.

Unser Landesverband betreibt seit Juli 2019 einen eigenen Cloudserver und bietet den angeschlossenen Vereinen an, ihren Internetauftritt dort zu hosten.

Die Leistung umfasst:

  • eine .de Domäne
  • das SSL-Zertifikat für diese Domäne
  • 1 GB Webspace mit einem Apache-Webserver sowie PHP
  • mysql-Datenbank(-en)
  • Zugang mit sftp für den Datei-Upload
  • Mail-Adressen mit einer Weiterleitung zu einer anderen Adresse

Wer Interesse hat, wendet sich bitte an Sepp Hasel ( sepp.hasel@bridgeclub-kirchheim.de ), der Ihre Fragen beantwortet, beim Umzug behilflich ist und die Machbarkeit von weiteren benötigten Diensten prüft.

Rudersyv für Clubturniere

Der Landesverband bietet im Herbst/Winter mehrere Seminare an. Das erste findet am Sonntag, den 15. September statt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer. Ihre Anmeldung schicken Sie ebenso wie Ihre Fragen an Sportwart und Referent Wolfhart Umlauft . Desweiteren planen wir einen Erfahrungsaustausch für Turnierleiter und einen Turnierleiterkurs mit Bronzeprüfung. Hier stehen die Termine noch nicht fest.

Seminar zum Thema Weiterreizung nach 1SA

Der BC Sindelfingen veranstaltet dieses Seminar zu dem auch Interessenten aus anderen Clubs eingeladen sind. Informationen gibt es hier: https://sites.google.com/site/bridgepirat/seminar-1sa-reizung

Sportwart Wolfhart Umlauft hat die Ausschreibung für die Ligasaison 2020 des Landesverbandes an die Sportwarte und Vereinsvorsitzenden versandt. Hauptpunkte: Die Meldung der Teams muss bis zum 10.11.2019 erfolgen. Mit der Meldung ist die Überweisung des Startgeldes erforderlich. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Für Rückfragen zum Ligabetrieb bitte an Wolfhart wenden.

wir möchten Sie herzlich zur außerordentlichen Hauptversammlung des Landesverbandes Baden-Württemberg am 30.04.2019 um 19:00 Uhr im „Treff am See“ in der Poststraße 38, 71032 Böblingen einladen. Als Anlage erhalten Sie die Einladung und die Tagesordnung zur außerordentlichen Hauptversammlung. Anträge zur Ergänzung bzw. Änderung der Tagesordnung können bis zu 4 Wochen vor der Versammlung bei Frau Eggeling eingereicht werden.

Link: Einladung und Tagesordnung MV 30.4

Was: Ein Pokalwettbewerb ist ein Turnier im KO-System. Das heißt, der Sieger eines Matches erreicht die nächste Runde, der Verlierer scheidet aus. Oftmals besteht der Reiz des Pokals darin, dass auch die "Kleinen" an einem guten Tag mal gegen einen der "Großen" gewinnen können. Gerade im Bridge kann dies auch immer passieren. Für viele Clubs, die sonst nicht so viel überregional spielen, eine gute Gelegenheit auch mal gegen bekannte Spieler anzutreten.

Leider war die Beteiligung in den letzten Jahren in unserem Landesverband sehr gering (die niedrigste bundesweit). Der neue Vorstand würde sich sehr freuen, wenn sich dieser Zustand ändern würde.

Wie: Die Pokalspiele werden zwischen den beiden Gegnern eigenständig terminlich vereinbart. Es wird jeweils ein "Enddatum" vorgegeben sein, bis zu welchem die Spiele dieser Runde abgeschlossen sein müssen. Man darf aber mit seinem Gegner auch sehr gern einen früheren Termin vereinbaren, z.B. an einem regulären Clubabend der Heimmannschaft. Interessierte Vereine melden sich bis zum Freitag, dem 22.3.2019 per Email bei Sportwart Wolfhart Umlauft.

Wann: Die Auslosung zur 1. Runde erfolgt dann öffentlich bei der Regionalliga am 23.3.2019 in Stuttgart. Als kleinen Bonus  werden die Clubs, welche im letzten Jahr nicht dabei waren, in der ersten Runde Heimvorteil bekommen, soweit möglich. Der erste Endtermin wird im Mai liegen. Die genauen Enddaten werden nach Vorliegen aller Anmeldungen bekannt gegeben

Die Anmeldung muss enthalten:
Name des Clubs, Teamkapitän mit Telefonnummer und Email Adresse, Namen von weiteren 3-7 Spielern. Es gibt für die Clubs keine Teilnahmegebühr. Beachten Sie bitte die besonderen Teilnahmebedingungen des §44 der Turnierordnung. Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf
http://www.bridge-verband.de/web/news/4357

Am 9. März 2019 wurde turnusgemäß ein neuer Landesvorstand gewählt

Von links nach rechts: Thomas Alraun, Wolfhart Umlauft, Sibylle Hasel, Lothar Schmidt. Es fehlt die Chefin Marie Eggeling

  • Vorsitzende: Marie Eggeling
  • Ressort Finanzen und stellvertretende Vorsitzende: Sibylle Hasel
  • Ressort Sport: Wolfhart Umlauft
  • Ressort Unterricht: Lothar Schmidt
  • Ressort Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Alraun