Am Samstag, den 29.10 findet wieder ein Erfahrungsaustausch für Turnierleiter statt und zwar in den Räumen des Stuttgarter BC, in der Blumenstraße 18. Uhrzeit 13 - ca. 17 Uhr. Anmeldung bitte bei Lothar Schmidt.
Weitere Details finden Sie hier

Am Samstag, den 29.10 findet wieder ein Erfahrungsaustausch für Turnierleiter statt und zwar in den Räumen des Stuttgarter BC, in der Blumenstraße 18. Uhrzeit 13 - ca. 17 Uhr. Anmeldung bitte bei Lothar Schmidt.
Weitere Details finden Sie hier

Sie finden es unter Dokumente oder hier.
Mit dem Spieltag am 25.6 und 26.6 endete die Regionalliga.
Platz 1 belegte das Team von Stuttgart 2 souverän mit 9 von 9 Siegen vor Ulm 1 und der dritten Mannschaft von Karo 10. Herzlichen Glückwunsch an die Stuttgarter! Viel Erfolg bei den Aufstiegsspielen
|
|
|
Die Landesliga beendete ihre Saison bereits eine Woche vorher.
Links zu den Details (Kampfergebnisse, Paarwertung, Verteilung) finden Sie hier:
Hier finden Sie Informationen über den Bridgeverband Baden-Württemberg, über Veranstaltungen, Turniere und sonstige Aktivitäten. Sie finden die Einteilung, die Spieltermine und die Ergebnisse der Landesligen und der Regionalliga. Bridge Lernen? Siehe den entsprechenden Menüpunkt. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Seite des Deutschen Bridgeverbands.
Die Ligaauschreibung (versendet im Dezember) finden Sie hier.
Rückmeldung an Sportwart Wolfhart Umlauf bis 31.1.2022
Pokalfinale auf Landesebene: Karo 10 schlägt Stuttgart 95:79. Das Match wurde traditionell, also analog, also von Mensch zu Mensch ausgetragen. Deshalb "nur" ein Boardzettel. Laut Dietrich (Wiese) vom Team Karo10 interessante Hände vor allem in der 2. Halbzeit. Glückwunsch an beide Finalteilnehmer
Pokal Halbfinale auf Landesebene: Stuttgart schlägt Ulm und steht im Finale gegen Karo 10
Ulm ist Regionalligameister der Saison 2020/2021. Der letzte Spieltag war das Wochenende 25.9/26.9. Böblingen-Sindelfingen nahm an der Bundesliga Aufstiegsrunde am 9.10/10.10 teil und wurde hervorragender 8.ter. In die Regionalliga abgestiegen ist Stuttgart-2. Zusammen mit Ulm und den nicht aufgestiegenen Team aus Sindelfingen ist die Regionalliga 2022 also sehr stark besetzt. Freuen wir uns auf eine spannende Saison.
Liebe Mitglieder,
Satzungsänderungen müssen aus rechtlichen Gründen auch im Protokoll im Wortlaut enthalten sein. Deshalb finden Sie jetzt eine um diese Information aktualisierte Fassung des Protokolls unter dem Reiter Dokumente. (Zusätzlich wurden die anwesenden Vereine mit Stimmrechten aufgeführt).
Die kommende Version der Satzung finden Sie bereits jetzt ebenfalls unter dem Reiter Dokumente (Verbandssatzung (neu))
Am Samstag, den 18.9 fand die Jahreshauptversammlung unseres Verbands mit Wahl des Landesvorstands in Stuttgart statt. Neben dem Vorstand wurden auch die Kassenprüfer, die Mitglieder des Sportgerichts und des Schieds- und Disziplinargerichts gewählt.
Der neue, alte Vorstand dankt allen, die sich zur Wahl für eines der Ämter im Bridgeverband Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt haben. Ihre Bereitschaft, für das Ehrenamt zu kandidieren, zeigt neben Ihrer Liebe zum Bridge-Sport auch, dass Sie bereit sind, Verantwortung für den Fortbestand des Bridge-Sports in Baden- Württemberg zu übernehmen.
Die Themen finden Sie im Protokoll und das Protokoll finden sie unter Dokumente oder direkt hier
Es lohnt sich zu lesen! Themen: Neben den Rechenschaftsberichten, News aus dem DBV, Mitgliedergewinnung im Club und eine Vision. Das alles finden Sie hier in der Präsentation des Landesvorstands.
Ein Dankeschön von
Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung des Landesbridgeverbands sind raus. Die JHV findet am 18. September 2021 um 14:00 in den Räumlichkeiten des Bridgeclubs Stuttgart, Blumenstr.18, 70182 Stuttgart statt. Weitere Details, Tagesordnung, Vollmachten finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erschienen